Dr. Jürgen Barthofer

Kniechirurgie Dr. Jürgen Barthofer in Linz

Als Kniechirurg in Linz behandle ich sämtliche Verletzungen oder Beschwerden an Ihrem Knie individuell und zielgerichtet. Grundlage für meine Behandlung bildet eine treffsichere Diagnose nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen.

Meniskuschirurgie

Meniskusrisse operiere ich schonend und gewebserhaltend nach einem bewährten chirurgischen Verfahren.

Kreuzbandchirurgie

Fasert das Kreuzband komplett auf oder ist in sich gerissen und instabil, muss ein Kreuzbandersatz angedacht werden.

Knorpelchirurgie

Umschriebene Knorpeldefekte behandle ich mittels Mikrofrakturierung, Zylindertransfer (OATS) oder Gewebezüchtung (Chondrozytentransplantation).

Beinachsenkorrekturen

Durch eine Beinachskorrektur kann man fehlstellungs- oder überlastungsbedingte Kniegelenksbeschwerden lindern und eine prothetische Versorgung hinauszögern.

Kniescheiben-stabilisierungen

Durch eine Stabilisierung des Gelenks zwischen Kniescheibe und Oberschenkel können oft schwerere Krankheitsverläufe und Folgeschäden verhindert werden.

Knieprothesen
(KTEP)

Bei Kniegelenksarthrosen, die nicht mehr konservativ oder minimal-invasiv behandelt werden können, setze ich Knieprothesen, also künstliche Kniegelenke, ein.

Fraktur-
behandlungen

Knochenbrüche (Frakturen) behandle ich operativ unter Zuhilfenahme modernster medizinischer Technik mit dem Ziel der Wiederherstellung Ihrer Schmerz- und Bewegungsfreiheit.

Metallentfernungen und Narbenkorrekturen

Um unansehnliche Narben zu beseitigen oder Nerven, Sehnen und Bänder operativ zu lösen, müssen die Metallimplantate nach der Knochenheilung entfernt werden.

Konservative Therapie von Sehnenansatzbeschwerden mittels Stoßwelle

Diese Therapieform eignet sich sehr gut zur Behandlung chronischer Beschwerden des Bewegungsapparates, wie sie zum Beispiel bei Sehnenansatzreizungen (u. a. Tennisellbogen, Kniescheibenspitzensyndrom sowie Beschwerden im Ansatzbereich der Achillessehne) auftreten können.

Stoßwellentherapie

Ich verwende in der Therapie individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt eine Kombination aus fokussierter und radialer Stoßwelle. Dabei führen die angewandten, gepulsten Stoßwellen zu einer verbesserten lokalen Durchblutung und zur Aktivierung von Selbstheilungskräften, vor allem über eine lokal deutlich erhöhte Stoffwechselaktivität.


Die einzelne Therapiesitzung dauert ca 15 Minuten und sollte, je nach Hartnäckigkeit der Beschwerden 2-3 mal durchgeführt werden. Als Ergänzung empfehle ich physiotherapeutische Übungsprogramme, um die Muskelfunktionalität zu verbessern und muskuläre Ungleichgewichte auszugleichen.

nähere Informationen zur Stoßwellentherapie

Konservative Therapie von Sehnenansatzbeschwerden mittels Autolog konditioniertem Plasma

Diese Therapie eignet sich gut zur Behandlung chronischer Sehnenansatzbeschwerden, wie Tennisellenbogen, Kniescheibenspitzensyndromen (Jumpers Knee), schmerzhaften Veränderungen der Achillessehne (Achillodynie), Fersensporn, sowie zur Arthrose-Behandlung.

mehr Infos

Regenerative Knorpeltherapie mit Hilfe von Fettgewebs-Zellen (Stammzellentherapie) - Das Lipogems System

Die Therapie mit Mesenchymalen Stammzellen (MSCs), die aus dem eigenen Fettgewebe durch einen kleinen Eingriff in örtlicher Betäubung gewonnen werden, dient der Behandlung von Gelenksschmerzen mit dem Ziel, die Lebensqualität zu verbessern.

Diese Therapieform kann das erneute Wachstum von Knorpel fördern und die Entzündung des Knochenödems verringern, um wieder zu den Aktivitäten des täglichen Lebens zurückkehren zu können.
Ich freue mich, österreichweit der Erste zu sein, der dieses weltweit erprobte System, seinen Patienten anbieten kann.

Nähere Informationen auch zu aktuellen Publikationen finden Sie unter Lipogems.com und
The Regenerative Clinic

Kontaktieren Sie Dr. Jürgen Barthofer für einen persönlichen Termin

Sie möchten mehr zu den genannten Behandlungsfeldern im Bereich der Kniechirurgie wissen oder einen Termin in meiner Ordination in Linz vereinbaren? Gerne stehe ich Ihnen telefonisch oder per E-Mail dafür zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.